In der Kernleistungszusammensetzung tragbarer 2D-Wireless-Barcode-Scanner spielt das FPC-Kameramodul als „Auge“ eine unersetzliche Rolle und bestimmt direkt die Lesefähigkeit und den Anwendungsbereich des Geräts. Der Grund, warum dieser Scanner Barcodes in verschiedenen Szenarien stabil und effizient lesen kann, liegt in der hervorragenden Leistung seines eingebauten Hochleistungs-2D-Bildscan-Kameramoduls. Aus Sicht der Hardware-Grundlage sind der vom Modul verwendete CMOS-Bildsensor und die Global-Shutter-Technologie die erste Garantie für die Bildqualität. Der CMOS-Sensor hat eine hohe Empfindlichkeit, wodurch er klare Barcode-Bilder unter verschiedenen Lichtverhältnissen wie dunklen Umgebungen und natürlichem Innenlicht erfassen kann; der Global Shutter vermeidet effektiv Bildverzerrungen, die während des dynamischen Scannens auftreten können, und stellt sicher, dass Barcode-Bilder auch bei schnellen Scanvorgängen klar und unterscheidbar bleiben. Die Konfiguration mit 300.000 Pixeln (640*480P) bietet ausreichend Unterstützung für die Darstellung von Bilddetails, sodass selbst subtile Barcodes über 3 mil genau erfasst werden können. In realen Leseszenarien bauen die Parameter des Moduls für Schärfentiefe, Auflösung und Sichtfeld gemeinsam eine starke Anpassungsfähigkeit auf. Der Schärfentiefenbereich von 30 mm bis 500 mm deckt gängige Anforderungen von der Nahbereichs-Code-Scan-Zahlung bis zur Fern-Waren-Barcode-Erkennung ab; der Auflösungsstandard von ≥3 mil/0,076 mm ermöglicht das einfache Lesen verschwommener oder abgenutzter Barcodes; das Sichtfeld von 41°*31° in Kombination mit flexiblen Lesewinkeln von ±360° Drehung, ±60° Neigung und ±55° Schräglage ermöglicht es Benutzern, das Scannen durchzuführen, ohne sich strikt am Barcode auszurichten, was die betriebliche Effizienz erheblich verbessert. Die Decodiergeschwindigkeit von 65 cm/s, basierend auf der effizienten Bilderfassung des Moduls, erzielt eine schnelle Reaktion und erfüllt die Anforderungen von Hochfrequenzszenarien wie dem Bezahlen in Ketten-Supermärkten und der schnellen Inventurprüfung in Lagerhaltung und Logistik.