In der modernen industriellen Logistik, Lagerverwaltung, Einzelhandelsinventur und anderen Bereichen ist die schnelle und genaue Barcode-Erkennung der Schlüssel zur Verbesserung der betrieblichen Effizienz. Als industrielle intelligente Sicherheits-Barcode-Scanbrille positioniert die Iristick.G2 PRO "freihändiges Arbeiten" als ihren Kernfokus und zeichnet sich durch ein leichtes Design von 78 g, eine Akkulaufzeit für die gesamte Schicht, Sicherheitszertifizierungen und Kompatibilität mit PSA (Persönliche Schutzausrüstung) aus. Sie wurde entwickelt, um Barcode-Scannen, freihändiges Arbeiten und den Informationsaustausch in komplexen Arbeitsumgebungen zu ermöglichen. Während die vorhandene zentrale Kamera optischen Zoom und grundlegende Barcode-Scanfunktionen unterstützt, kann die Integration des SincereFirst OV5640 FPC Kamera-Moduls ihre Leistung in vier Kernbereichen verbessern – Barcode-Scan-Genauigkeit, Umweltanpassungsfähigkeit, Tragekomfort und Konformität – und die Anforderungen an "hohe Effizienz, Stabilität und Zuverlässigkeit" für das Barcode-Scannen in industriellen Szenarien genau erfüllen und es ermöglichen, erhebliche Vorteile bei mobilen Scan-Anwendungen zu demonstrieren.
Iristick.G2 PRO muss die Herausforderungen von "unterschiedlichen Barcode-Distanzen" und "komplexen Lichtverhältnissen" in industriellen Szenarien bewältigen. Die Kombination des SincereFirst Kamera-Moduls aus "10 cm~Unendlich Autofokus, F2.8 Blende und HDR" kann diese Schwachstellen präzise lösen.
In Bezug auf die Distanzanpassung kann die 10 cm Nahbereichsfokussierungsfähigkeit des Moduls kleine Barcodes auf Oberflächen deutlich erfassen, während sein unendlicher Fokussierungsbereich Barcodes in großer Entfernung auf Lagerregalen abdeckt. Das Barcode-Scannen kann ohne manuelle Anpassung der Position der Brille abgeschlossen werden, was perfekt mit der Anforderung des "freihändigen" Betriebs übereinstimmt. Für die Lichtanpassung erhöht die große Blende von F2.8 den Lichteinfall in Umgebungen mit wenig Licht; in Kombination mit der Lichtempfindlichkeit seiner 1,4 μm×1,4 μm Pixel kann es auch in beleuchteten Werkstattbereichen oder dunklen Lagerecken helle Barcode-Bilder ausgeben. Darüber hinaus unterdrückt die HDR-Funktion die Überbelichtung, die durch Barcode-Reflexion unter starkem Licht verursacht wird, wodurch eine Unschärfe von Barcode-Details verhindert und der Erfolg des Barcode-Scannens sichergestellt wird. Dies ist entscheidend für die "rauen Umgebungen", auf die sich die Iristick.G2 PRO konzentriert, wodurch die Fehlerquote beim Barcode-Scannen, die durch Umweltfaktoren verursacht wird, erheblich reduziert wird.
Zu den Kernvorteilen der Iristick.G2 PRO gehört ein leichtes Design von 78 g, mit dem Ziel, "den ganzen Tag über angenehmes Tragen" zu erreichen. Das CSP (Chip Scale Package) Feature des SincereFirst Kamera-Moduls kann sich nahtlos an diese Anforderung anpassen. Das Modul verwendet ein kompaktes CSP-Paket mit einer Größe von nur ca. 4,5 mm×4,5 mm und einem extrem geringen Gewicht. Bei der Integration in den zentralen Kamerabereich der Scanbrille wird der Gesamtbrille kein zusätzliches Gewicht hinzugefügt, wodurch die leichte Balance von 78 g nicht gestört wird. Gleichzeitig nimmt das kleine Paket nicht übermäßig viel Innenraum der Brille ein und ist mit Strukturen wie der "3-Achsen-verstellbaren Anzeige" und den "Einsätzen für Korrektionsgläser" der Brille kompatibel. Es beeinträchtigt weder die Anpassung der Anzeigeposition durch den Benutzer noch stört es das Trageerlebnis von Benutzern, die Korrektionsgläser benötigen – dies stimmt in hohem Maße mit dem Designkonzept der Iristick.G2 PRO überein, "Komfort und Vielseitigkeit in Einklang zu bringen", wodurch sichergestellt wird, dass sich die Benutzer auch dann nicht unter Druck fühlen, wenn sie die Brille über lange Zeiträume für Barcode-Scanarbeiten tragen.
Die Kernanforderung für das Barcode-Scannen ist die "schnelle und genaue Erkennung". Die Eigenschaften des SincereFirst Kamera-Moduls "5MP Auflösung, 1080P@30FPS Bildrate und Verzerrung < -1,0%" können die Barcode-Scan-Fähigkeit der Iristick.G2 PRO aus Sicht der Bildqualität verbessern.
Die hochauflösende 5MP-Auflösung kann die Liniendetails von Barcodes deutlich wiedergeben. In Kombination mit der geringen Verzerrung des Moduls (Verzerrung < -1,0%) verhindert es die Dehnung und Verformung von Barcode-Kanten und stellt sicher, dass der Barcode-Scan-Algorithmus Barcode-Informationen genau analysieren kann. Die stabile Bildrate von 1080P@30FPS garantiert eine flüssige Darstellung in dynamischen Barcode-Scan-Szenarien – wenn Benutzer beispielsweise sich bewegende Barcodes an Fließbändern scannen, während sie sich bewegen, gibt es keine Bildunschärfe oder Einfrieren, wodurch die Reaktionszeit beim Barcode-Scannen verkürzt wird. Darüber hinaus kann die hochauflösende Bildgebung des Moduls mit der "optischen Zoom"-Funktion der Iristick.G2 PRO zusammenarbeiten; nach dem Vergrößern der Details von Barcodes in großer Entfernung wird die Bildschärfe beibehalten, wodurch die Abdeckung der Barcode-Scan-Szenarien weiter ausgedehnt wird.
Die Iristick.G2 PRO verwendet eine "Brillen-Tascheneinheit-Smartphone"-Verbindungsarchitektur und muss die Sicherheits- und Umweltkonformitätsanforderungen in industriellen Szenarien erfüllen. Die Eigenschaften des SincereFirst Kamera-Moduls "24Pin MIPI CSI-2-Schnittstelle, SMT (ROHS)-Verfahren und Mehrfachzertifizierungen" können diese beiden Hauptanforderungen erfüllen.
In Bezug auf die Schnittstellenanpassung kann die 24Pin MIPI CSI-2 als Mainstream-Bildübertragungsschnittstelle Barcode-Bilddaten effizient an die Tascheneinheit übertragen, die dann mit der Rechenleistung des Smartphones verknüpft wird, um die Barcode-Analyse abzuschließen. Die Übertragungsrate ist stabil mit geringer Latenz, ohne die Echtzeitleistung des Barcode-Scannens zu beeinträchtigen. In Bezug auf die Konformität verwendet das Modul das SMT-Verfahren und erfüllt den ROHS-Umweltstandard; es hat auch maßgebliche Zertifizierungen wie FCC, CE und Reach bestanden, was mit den "Sicherheitszertifizierungs"- und "PSA-Kompatibilitäts"-Funktionen der Iristick.G2 PRO übereinstimmt. In industriellen Szenarien mit strengen Umwelt- und Sicherheitsanforderungen kann es ohne zusätzliche Konformitätsmodifikationen direkt eingesetzt werden, wodurch die Anwendungsschwelle für Unternehmen gesenkt wird.
Die Iristick.G2 PRO konzentriert sich auf die "Akkulaufzeit für die gesamte Schicht", und der Vorteil des geringen Stromverbrauchs des SincereFirst Kamera-Moduls kann eine Erhöhung der Stromversorgungsbelastung des Geräts vermeiden. Der Betriebsstromverbrauch des Moduls beträgt nur ca. 120 mW; selbst im Barcode-Scan-Szenario mit 1080P@30FPS bleibt der Stromverbrauch auf einem niedrigen Niveau. Darüber hinaus ist es auf externe Geräte zur Stromversorgung angewiesen und benötigt keine separate Batterie, sodass es die Batteriekapazität der Tascheneinheit nicht beansprucht. Dies ist mit der "Stromversorgung über Smartphone und Tascheneinheit"-Architektur der Iristick.G2 PRO kompatibel, wodurch sichergestellt wird, dass die Brille während der Barcode-Scanarbeit für die gesamte Schicht (8-12 Stunden) kontinuierlich betrieben werden kann, ohne häufiges Aufladen, was mit der Anforderung der "ununterbrochenen kontinuierlichen Produktion" in industriellen Szenarien übereinstimmt.
Das SincereFirst OV5640 FPC Kamera-Modul ist nicht einfach ein "Kameraersatz" für die Iristick.G2 PRO Scanbrille. Stattdessen löst es Barcode-Scan-Herausforderungen in komplexen Umgebungen durch "Multi-Distanz-/Multi-Beleuchtungs-Anpassung", gewährleistet Tragekomfort durch "Leichtbauweise", verbessert die Barcode-Scan-Genauigkeit mit "High-Definition und geringer Verzerrung" und passt sich den Anforderungen industrieller Szenarien durch "konforme Schnittstellen" an. Letztendlich wertet es die Scanbrille von "grundlegendem Barcode-Scannen" zu "hocheffizientem, stabilem und zuverlässigem Barcode-Scannen in Industriequalität" auf. Für die Zielbenutzer der Iristick.G2 PRO kann die Anwendung dieses Moduls die Komplexität der Barcode-Scan-Operationen erheblich reduzieren, die Arbeitseffizienz verbessern und sich an die strengen Anforderungen industrieller Szenarien anpassen – wodurch seine Produktwettbewerbsfähigkeit im Bereich der "industriellen intelligenten Barcode-Scanbrillen" weiter gefestigt wird.